QO-100 Monitor/RX
Hier läuft nun ein QO-100 Wideband Monitor, ähnlich wie der in Goonhilly UK. Die Technik ist unabhängig vom Internet und wird aus einem Airspy R2 und einem 125cm Offset Spiegel gespeist.
Die Serversoftware läuft auf einem HAMServerPi V2.
Der Aufruf erfolgt via:
http://44.149.67.245:82/wideband
Es gibt nun auch einen steuerbaren QO-100 DATV-Empfänger, welcher via HAMNET bedient werden kann.
Der Videostream wird dann via HAMNET verteilt. Hierzu ist die Installation des Longmynd-Client (siehe Download-Bereich) erforderlich.
Einstellungen des Longmynd-Clients:
Es steht zur Zeit nur 1 Kanal zur Verfügung, es müssen sich aber alle User über die Benutzung einigen. Ich werde bald ein Skript auf dieser Seite einrichten, welches die Belegung des RX anzeigt.
Zur Kommunikation der User empfehle ich den Chat bei DB0ALG: http://dl5ocd.db0alg.ampr.org/db0tv/chat
Vorher im Forum mit Username und Passwort einloggen(!): http://dl5ocd.db0alg.ampr.org/db0tv/portal.php
Das Streaming erfolgt an UDP Port 4003 bis 4200, ggf. müssen diese Ports an der HAMNET Anlage (Ubiquity, MikroTik...) an den PC mit dem Longmynd-Client geforwardet werden.
Bitte beachten, die Bandbreite die der Stream in Anspruch nimmt, ist abhängig von der Samplerate des dekodierten Signals. Die QO-100 Bake mit 1500KS QPSK 4/5 nimmt ca. 2Mbit Bandbreite in Anspruch. Ein Signal mit 500KS QPSK 4/5 hingegen nur etwa 600Kbit.
Viel Spaß!